

Neben der Körpergröße ist vor allem die Schrittlänge ganz entscheidend für die richtige Wahl der Rahmengröße. Je nachdem, welcher Radtyp gewählt werden soll, führt sie als Grundlage einer Näherungsrechnung zur korrekten Rahmenhöhe des Wunschbikes. Stellen Sie sich barfuß mit dem Rücken an eine Wand. Die Fersen sollten diese ebenfalls berühren, die Knie gestreckt sein und das Becken gerade zum Boden stehen. Am besten lässt sich die Schritthöhe messen, indem Sie eine Wasserwaage waagerecht so weit wie möglich nach oben in den Schritt ziehen – mit einem Zentimetermaß oder Zollstock wird dann der Abstand der Oberkante zum Boden gemessen. Falls keine Wasserwaage zur Hand ist, können Sie auch auf andere Hilfsmittel zurückgreifen.
Mit dieser nun korrekt ermittelten Schrittlänge lässt sich über eine Näherungsrechnung die richtige Rahmenhöhe bestimmen. Tragen Sie die gemessene Schrittlänge in Zentimetern in das weiße Eingabefeld "cm" ein und klicken Sie "Ok".
Wen die Neugier um- und in die Ferne treibt, der muss sich in puncto Robustheit und Komfort auf seinen Bike Rahmen verlassen können. Durch doppelt konifizierte Rohrsätze aus Aluminium haben wir sowohl Gewicht gespart als auch die Fahrqualität optimiert und so zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Efficient Comfort Geometry steht für stabiles Handling in Kombination mit lang anhaltendem Fahrkomfort, was sich vor allem dann rechnet, wenn man viele Stunden im Sattel sitzt. Dank im Unterrohr verlegter Züge schaltet das Bike geschmeidig von einem Gang in den nächsten, zudem verlängern sich die Wartungsintervalle. Dazu kommt ein am Rahmen angeschweißter Gepäckträger, der sich nicht nur optisch komplett in dessen Struktur integriert. Das Ergebnis ist eine stabile Konstruktion mit dezent elegantem Look. Wir haben an alles gedacht - nur die Zahnbürste, die muss man wohl selbst einpacken.