





Neben der Körpergröße ist vor allem die Schrittlänge ganz entscheidend für die richtige Wahl der Rahmengröße. Je nachdem, welcher Radtyp gewählt werden soll, führt sie als Grundlage einer Näherungsrechnung zur korrekten Rahmenhöhe des Wunschbikes. Stellen Sie sich barfuß mit dem Rücken an eine Wand. Die Fersen sollten diese ebenfalls berühren, die Knie gestreckt sein und das Becken gerade zum Boden stehen. Am besten lässt sich die Schritthöhe messen, indem Sie eine Wasserwaage waagerecht so weit wie möglich nach oben in den Schritt ziehen – mit einem Zentimetermaß oder Zollstock wird dann der Abstand der Oberkante zum Boden gemessen. Falls keine Wasserwaage zur Hand ist, können Sie auch auf andere Hilfsmittel zurückgreifen.
Mit dieser nun korrekt ermittelten Schrittlänge lässt sich über eine Näherungsrechnung die richtige Rahmenhöhe bestimmen. Tragen Sie die gemessene Schrittlänge in Zentimetern in das weiße Eingabefeld "cm" ein und klicken Sie "Ok".
Wie sieht der ultimative Anforderungskatalog für das perfekte Reiserad aus? Bei unserer Recherche kristallisierten sich relativ schnell folgende Schlagworte heraus: Steif. Robust. Vielseitig. Zuverlässig. Und natürlich super komfortabe! Wir nahmen uns diese Erkenntnisse zu Herzen, und voilà, hier wartet es nun auf sein erstes Abenteuer: das Kathmandu SL! Der neue IC Gepäckträger und unser doppelt konifizierter Superlite Aluminiumrahmen sind ein tolles Team für kleine und große Abenteuer. Sie nehmen Zusatzgewicht auf die leichte Schulter. Die extrem zuverlässige Shimano XT Schaltung bietet einen breiten übersetzungsbereich und die passenden Hydraulik-Scheibenbremsen erledigen ihren Job präzise, sicher und unabhängig von Untergrund oder Wetter. Die RockShox Federgabel ebnet dir jeden Weg und vom bequemen Selle Royal Sattel möchtest du am liebsten gar nicht mehr absteigen. Kathmandu SL - so sieht echte Horizonterweiterung aus! Wenn deine Abenteuerlust mal wieder mit dir durchgeht, brauchst du einen Rahmen, der ihr auch gewachsen ist! Das Kathmandu SL ist dank seiner doppelt konifizierten Rohre stabil, haltbar und komfortabel. Die im Unterrohr verlaufenden Schaltzüge sorgen für eine langanhaltend präzise Schalt-Performance, reduzieren die Wartungsintensität und das Rad sieht darüber hinaus einfach toll aus. Apropos Optik: Wir haben unseren beliebten IC Gepäckträger überarbeitet. Nun fügt er sich noch nahtloser in den Rahmen ein und ist noch funktionaler, vielseitiger und einfacher in der Handhabung. Es gibt schlicht keinen leichteren, steiferen oder robusteren Gepäckträger - Punkt.